Bereitschaft in Berin im Einsatz

60 Mal Hilfe geleistet und unzählige Kilometer Streifendienst gelaufen

Das 10. Lollapalooza-Festival im und um das Berliner Olympiastadion wurde mit Unterstützung von Kameraden der Bereitschaft Wernigerode abgesichert.

Bei Dauerregen waren 8 Kameraden unseres Kreisverbandes zur Unterstützung der Bereitschaften des DRK KV Wedding/Prenzlauer Berg e.V. im Einsatz und besetzten alle Funktionen einer Unfallhilfsstelle. Neben Streifendienst und Trägertupp waren wir ebenfalls im Zelt eingesetzt, wo wir uns nebenbei auch wieder um die Zeltheizung kümmerten.
Am Ende standen für die Unfallhilfsstelle unzählige Kilometer Streifendienst und fast 60 Hilfeleistungen zu Buche. Vom Insektenstich über Migräne- und Krampfanfälle bis hin zur bewußtlosen Personen waren viele Probleme zu behandeln.

Unsere Kameraden haben viele neue Eindrücke gewonnen und sich ein paar Ideen abgeguckt, die wir in den nächsten Veranstaltungen, z.B. beim Harzfest in Hüttenrode,  umsetzen werden.

Ein besonderer Dank geht an unsere Kameraden aus dem Prenzlauer Berg für die erneute Bereitstellung der Unterkunft. Vielen Dank für die großartige Gastfreundschaft. Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen.

Ministerpräsident überreicht Bundesverdienstorden

Unsere Schatzmeisterin Henriette Berner wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande geehrt

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff überreichte am Dienstag, 8. Juli 2025, in der Magdeburger Staatskanzlei vier Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Eines davon erhielt unsere Schatzmeisterin Henriette Berner. 

Alle Haupt- und Ehrenamtlichen gratulieren dazu herzlich!

Frau Berner, ehemalige Bankkauffrau wurde für Ihren jahrzehntelangen herausragenden Einsatz vor allem im sozialen Bereich ausgezeichnet. 
Seit 1990 ist sie Schatzmeisterin des DRK Wernigerode und hat maßgeblich zu dessen organisatorischer Neuordnung und finanzieller Konsolidierung beigetragen. 
1994 gehörte sie zu den Gründungsmitgliedern des Lions Clubs „Anna zu Stolberg“ Wernigerode. 
Seitdem ist sie dessen Schatzmeisterin und war für drei einjährige Amtsperioden Präsidentin. 
In den 1990er Jahren war sie Gründungsmitglied der Wirtschaftsjunioren Harzkreis e.V. und bis 1996 Schatzmeisterin. Ferner war sie Schatzmeisterin der Hospitälerstiftung der Stadt Wernigerode und engagierte sich in der Lebenshilfe Wernigerode.

Änderungen bei der Kleidersammlung

DRK baut Container ab. 
Lesen Sie einen Auszug aus dem Volksstimme-Artikel unter folgendem Link

Hier geht es zum Artikel aus der Volksstimme vom 8.7.2025

2. Seniorenpräventionstag in Wernigerode

Tipps für Senioren

Unter dem Motto des Tages: "Wir wollen, das Sie sicher mobil bleiben!" wurden zahlreiche Angebote am 2. Seniorenpräventionstag in der Sporthalle am Kohlgarten in Wernigerode vorbereitet. Das Themenspektrum reichte von verkehrs- und kriminalpräventiven Hinweisen über ERSTE HILFE, Altersvorsorge, Digitale Sicherheit bis hin zu Unterstützungsangeboten für mobilitätseingeschränkte Menschen. Der Rollatorparcors der Kreisverkehrswacht wurde, genau wie kostenfreie Hör- und Sehtests gern angenommen. Alle Besucherinnen und Besucher hatten ihre Freude und auch das breit gefächerte Team zur Unterstüzung dieser tollen Veranstaltung zog am Ende ein durchgängig positives Fazit. 

Mitgliederehrung

Am Freitag, 04.07.2025, konnten der Kreisbereitschaftsleiter Frank Engelmann und die Bereitschaftsleiterin Wernigerode Susanne Engelmann Mitglieder für ihre fünfjährige aktive Mitgliedschaft ehren. Zwei Kameraden erhielten die Auszeichnung mit "etwas" Verspätung, da es im letzten Jahr nicht geklappt hat.

Wir freuen uns über unsere Aktiven und freuen uns auf die gemeinsamen zukünftigen Aufgaben. Weiter so!

Erste-Hilfe

Rückblick auf einen informativen Nachmittag mit einer Selbsthilfegruppe

Für Erste Hilfe ist es nie zu spät und JEDE/R kann seinen Beitrag leisten.

Lesen Sie selbst.
Der Artikel entstammt aus der Fachzeitschrift: ilco PRAXIS, Selbsthilfevereinigung Stoma, Darmkrebs. 
Zur Verfügung gestellt von Rolf Dengel, Gruppensprecher Wernigerode
Juni 2025

Firmenlauf Harz

18. Juni 2025

Es war warm - nein es war heiß. Dennoch ließen sich unsere beiden Teams nicht davon abhalten, sich ihre Laufschuhe anziehen und ALLES zu geben.
Der Firmenlauf war wiederholt ein gemeinsames Sportereignis, was die Kameradinnen und Kameraden der beiden Bergwachtteams wortwörtlich noch mehr zusammengeschweißt hat.
Dankeschön für Euren Einsatz. Am Ende hat es nicht ganz für den ersten Platz gereicht - aber für den Spaß hat es sich gelohnt.

Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaften konnten leider nicht am Lauf teilnehmen, denn sie haben vor Ort die Sanitätsabsicherung übernommen.  

DRK Wernigerode führt Rettungsdienst fort

Vergangene Woche erhielt Kreisgeschäftsführer Matthias Mann aus den Händen von Landrat Thomas Balcerowski die Genehmigung zur Durchführung des Rettungsdienstes über den 31.01.2025 hinaus für weitere neun Jahre. In der öffentlichen Ausschreibung konnten wir unser Los erfolgreich verteidigen und werden zukünftig einen Rettungswagen (bisher Mehrzweckfahrzeug) und einen Krankentransportwagen mit höheren Vorhaltezeiten für die Bürger unseres Landkreises bereitstellen.

Feuerlöschtraining beim DRK

Feuerlöschtraining beim DRK Kreisverband im April 2025 und im Kinder- und Jugendheim “Waldmühle” im Juni 2025


Die ersten Minuten bei der Entstehung eines Brandes sind entscheidend. Entweder wird der Brand effektiv bekämpft oder es kommt zu einer Ausbreitung des Brandes, was verheerende Folgen haben kann. 
Bei der Praxisübung des Löschtrainings konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  durch Herrn Feldmeier auf anschauliche Weise die richtige Handhabung von Feuerlöschern erlernen. 
Ziel der Übung: Im Ernstfall optimal vorbereitet sein, um schnell zu handeln.
Das bedeutet: Wo im Gebäude hängen die Geräte? Wie wende ich diese an? Auf was muss man besonders achten? 
….und vieles mehr.

Vom Regenwetter lässt sich niemand abhalten! Schon gar nicht die Teilnehmer des Bürgerpicknicks in Blankenburg am 25.05.2025.

Aufgrund des angekündigten Regenwetters öffnete Heiko Breithaupt kurzerhand den Festsaal im Rathaus und die Teilnehmer kamen. Über dreißig Tische mussten untergebracht werden.

Unsere Bereitschaften unterstützten die Veranstaltung mit Bierzeltgarnituren und Sonnenschirmen.

Ehrungsurkunden

an die Kameradinnen und Kameraden der Untertagerettung

Auch wenn Sie zur Kreisversammlung am 15. Mai nicht persönlich bei uns waren, so kamen die Ehrungen bei der Bergwacht - Untertagerettung gut an.
Jan Münch, Leiter der Bergwacht - Untertagerettung überreichte alle Urkunden an die langjährigen aktiven Mitglieder.

Ein gemeisames freundliches “Glück Auf!” ertönte zum Dank 

Mitgliederversammlung am 15.Mai 2025

Ein Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr mit Höhen und Tiefen

Der Blick zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024 sowie die Ehrung engagierter aktiver Mitglieder standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des DRK Kreisverbandes Wernigerode e.V.

Präsident Andy Schröder begrüßte neben den Delegierten aus den Ortsvereinen, den DRK-Gemeinschaften und den Vertretern der Einzelmitglieder, den Vertreter des Landkreises Harz, Thomas Golinowski, sowie den Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode, Tobias Kascha.

Andy Schröder konnte auch in diesem Jahr verdiente Rotkreuzkameradinnen und -kameraden für ihr Engagement ehren. 

Mit einer Schweigeminute wurde an das verstorbene Mitglied, langjährigen Vorstand des DRK KV Wernigerode, Herrn Dr. Volker Thiele, gedacht.

Geschäftsführer Matthias Mann ließ das Jahr 2024 Revue passieren und stellte die Entwicklung der einzelnen Bereiche des Vereins dar. Als Vollblut-Rotkreuzler berichtete Frank Engelmann aus dem Bereich Bereitschaft und Katastrophenschutz über die geleisteten geplanten und ungeplanten Einsätze des Jahres 2024. Des Weiteren sprachen Bernd Wagner für die Bergwacht sowie erstmalig für den Ortsverein Stadt Oberharz am Brocken Franziska Horn. Für das JRK zog Sandra Giebel Bilanz. Obwohl unser JRK-Vertreter Yannik leider krankheitsbedingt ausgefallen ist, wurde ein anschauliches Video über die Tätigkeiten des letzten Jahres präsentiert. Henriette Berner, Schatzmeisterin des Kreisverbandes Wernigerode e.V. stellte die wirtschaftliche Situation der Jahre 2023 und 2024 dar. 

Am Ende der Veranstaltung musste niemand hungrig nach Hause gehen, für das leibliche Wohl hat das Team vom Mampfy gesorgt.

Ein toller Nachmittag im Kinderheim

Mit Rätsel-Abenteuer-Spaß und Grillwurst

So kann aus einem ganz normalen Tag ein SUPER SCHÖNER Erlebnistag werden.

Mai 2025: Das JRK brachte den Kindern des DRK Kinder- und Jugendheimes “Waldmühle” viel Freude. 
Die Begeisterung an dem Escapetent-Spiel war riesengroß. 
Die Kinder waren voll dabei und haben mit tollen Ideen, Teamgeist und fröhlichem Zupacken überrascht.

Natürlich gab es nach so viel Tätigkeit am Ende auch noch eine leckere Bratwurst vom Grill. 

Wer jetzt neugiegig geworden ist und das Escapetent-Spiel selbst einmal ausprobieren möchte, der ist 24. Mai 2025 auf der Blaulichtmeile beim Tag der Feuerwehr in Wernigerode herzlich willkommen. 
Wir freuen uns auf alle, die Spaß und Spiel mögen.  

Klick zum Jugendrotzkreuz

Klick zum Kinder- und Jugendheim “Waldmühle”

Foto: Portrait von Henry Dunant - Gründer des Roten KreuzesBoissonnas / DRK GS

Weltrotkreuztag

8. Mai

Zu Ehren Henry Dunants, Begründer Rotkreuz- und Rothalbmond Bewegung, wird am 8. Mai der jährliche Weltrotkreuztag gefeiert.

Licht der Hoffnung

Übergabe der Fackel

DRK-Fackellauf bring Licht der Hoffnung nach Solferino

Seit 2021 schickt das DRK eine Fackel zur traditionellen Fiaccolata nach Solferino, um das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ durch Deutschland und letztlich nach Italien zu tragen. In deinem symbolischen Staffellauf wird die Fackel von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergerecht, bis sie Mitte Juni ich Ziel erreicht.

Der Fackellauf erinnert an die Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859, die als Ursprung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gilt.

Die diesjährige Reise begann am 15. Februar 2025 im LV Schleswig-Holstein. Am 11. März 2025 erreichte die Fackel das DRK-Generalsekretariat in Berlin. Nach mehreren Zwischenstopps und Übergabe kam sie am 25. März 2025 in Wernigerode an und wurde freudig von der DRK-Bereitschaftsjugend vom OV Schönebeck in Empfang genommen. 

Am Mittwoch, den 26. März fand die Staffelweitergabe der Bürgermeister auf der Hängebrücke der Rappbodetalsperre statt. Anwesend waren Tobias Kascha (OB Wernigerode), Madeleine Bürger (stv. Bürgermeisterin Blankenburg), Markus Mende (Amtsleiter Finanzen, Stadt Oberharz a.B.) und Maik Zedschack (BM Thale). In dieser Reihenfolge wurde die Fackel von der Bereitschaftsjugend an die Bereitschaft Blankenburg gegeben, die die Fackel am Donnerstag an die Bereitschaft Osterwieck am Bismarckturm überreicht hat haben.

Film zur Fiaccolata 2025

Spende der Firma "Kraut"

Freude und Dankbarkeit in der "Waldmühle"

Mit einem Weihnachtsstern und einer großen Karte bedanken sich die Leiterin Gina Schulz und die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendheims ganz herzlich bei der Firma Kraut aus Wernigerode für die Spende in Höhe von 300,00 Euro. Es ist sehr rührend , dass so viele Menschen an unsere Kinder und Jugendlichen denken. 

Vom überreichten Spendenbetrag kaufen wir auf Wunsch der Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe eine Nintendo Switch.

Allen Mitarbeiter*Innen der "Firma Kraut" und Ihren Familien wünschen wir eine besinnliche Weihnachtszeit und für das neue Jahr immer beste Gesundheit.

Das Team und die Kinder und Jugendlichen vom Kinder- und Jugendheim "Waldmühle"

4. Dezember 2024: Feierlich wurde der Scheck von Familie Frank an die Leiterin des Kinderheims, Gina Schulz (2. v.r.) und an die Betreuerin Gabriele Borchmann (r.) überreicht

Weihnachtszeit

Danke für die Überraschung!

Weihnachtszeit – schöne Zeit

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Frank und sein Team vom „Haus- und Gartenservice“ Reddeber.

Unsere Kinder und Jugendlichen sowie alle Kolleg*Innen des "Kinder- und Jugendheims Waldmühle" haben sich riesig über die schönen Sachen sowie die Geldspende gefreut.

Wir werden gemeinsam mit allen Bewohnern*Innen beraten, wofür wir die Spende verwenden.

Es ist ein schönes warmes Gefühl, zu wissen, dass Menschen an uns denken und unsere tägliche Arbeit wertschätzen.

Wir wünschen Familie Frank und ihrem Team eine frohe Advents- und Weihnachtszeit und für 2025 immer beste Gesundheit.

Übergabe der Spenden
(v.l.n.r. Frank Engelmann, Dirk und Ursula Rensner, Steffen Raschfeld (Geschäftsstellenleiter Harzsparkasse Blankenburg), Andy Schröder, Heiko Breithaupt, Tobias Blechschmidt)
Dirk Rensner und Tobias Blechschmidt sind Leiter der Bereitschaft Blankenburg

DANKE an die HARZSPARKASSE!

Ihre Fördermittel setzen wir sinnvoll ein. VERSPROCHEN!

Im Jahr 2022 haben die Stadt Blankenburg und der DRK KV Wernigerode e.V. eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die im September 2023 in der Gründung einer neuen DRK-Bereitschaft in Blankenburg mündete. Seither baut die Bereitschaft Blankenburg die Zusammenarbeit mit den hiesigen Vereinen der Stadt Blankenburg auf und aus. 

Um die Durchführung von Veranstaltungen der Vereine der Stadt Blankenburg sowie des DRK Wernigerode optimal zu gestalten sowie im Falle von Großschadenlagen und Katastrophen Material zur Verfügung zu haben, wurde eine Vielzahl an Veranstaltungsbedarf angeschafft, das allerdings auch viel Geld gekostet hat. 

Durch die Unterstützung der Harzsparkasse konnten diese Anschaffungen im September 2024 getätigt werden. Dafür sagen wir herzlichen Dank. Gleichzeitig geben wir das Versprechen ab, die angeschafften Gegenstände wie z.B. Festzeltgarnituren, Stehtische und die vielen Utensilien zur hygienischen Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen den Vereinen der Stadt Blankenburg bei Bedarf zur Verfügung zu stellen und sinnvoll einzusetzen.

Möchten Sie mehr über die Arbeit der DRK-Bereitschaften Blankenburg oder Wernigerode erfahren, so können Sie sich gern an den Kreisbereitschaftsleiter, Frank Engelmann, wenden. Telefon:  0171 9523407 oder per Mail: bereitschaft@drk-wernigerode.de

Wir präsentieren mit Stolz: Unseren neuen Einsatzwagen

DRK erhält neuen Einsatzleitwagen

Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie im nachfolgenden Artikel

DRK Wernigerode erhält neues Einsatzfahrzeug

Wernigerode, 11.06.2024

Die Kameraden der Bereitschaften Wernigerode und Blankenburg freuen sich über ihr neuestes Einsatzfahrzeug. Aus Fördermitteln des DRK Generalsekretariats beschaffte der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. einen Einsatzleitwagen (ELW).

Nach einer Ausschreibung des Fahrzeugs innerhalb des Landesverbandes konnten sich unsere Bereitschaften mit ihrem Konzept zur Nutzung durchsetzen. Das Konzept wurde von der stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiterin Mandy Schramm-Kirste und der Bereitschaftsleiterin Wernigerode/Blankenburg Susanne Engelmann erarbeitet, deshalb gebührte ihnen auch die Ehre das Fahrzeug beim Ausbauer, der Fa. Ernst + König GmbH in Herbolzheim (Breisgau) abzuholen. Das eingereichte Konzept sieht einen Einsatz vorrangig in der Bereitschaft Blankenburg vor, soll aber natürlich allen Gliederungen bei Bedarf zur Verfügung stehen. Der Schwerpunkt liegt auf betreuungsdienstlichen Einsätzen, wie sie in Großschadenslagen notwendig werden. Das Fahrzeug kann als mobile Einsatzzentrale oder als Arbeitsplatz für die Personenauskunftsstelle eingesetzt werden.

Mit der Übernahme des Fahrzeugs werden Teile des DRK Kreisverbandes Wernigerode in die im Aufbau befindliche Landesbereitschaft integriert und können außerhalb der Katastrophenschutzstrukturen eingesetzt werden.

Der Ford Transit mit Allrad-Antrieb verfügt über acht Sitzplätze, Standheizung, neben dem Blaulichtbalken auch eine Heckwarnanlage sowie einen großen Laderaum, der mittels einer verschiebbaren Trennwand individuell angepasst werden kann. Die hinteren Sitze sind aus diesem Grund schnell und einfach herausnehmbar. Neben Halterungen für die Ausrüstung, wie Rettungs- und Betreuungsrucksack finden sich auch Halterungen und Anschlüsse für Funkgeräte im Fahrzeug. Ein einklappbarer Tisch, eine zweite Funk-Sprechstelle im Fahrzeug und Halterungen für Tafeln ermöglichen auch die Führung von Einsätzen aus dem Fahrzeug heraus.

Zum ersten Mal eingesetzt wurde das Fahrzeug bereits am vergangenen Wochenende, als es als Sicherungsfahrzeug beim Christopher-Street-Day den Umzug begleitete und anschließend die Einsatzkräfte zum Campus-Fest der Hochschule Harz transportierte.

Hintergrund DRK Bereitschaften / Katastrophenschutz

Ob eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert, die etwa 160.000 ehrenamtliche Helfer der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Spezialisten für kleine und große Notfälle 
Die Bereitschaften des DRK kommen in den folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Sanitätsdienste bei Großveranstaltungen

  • Bereitstellung von Notunterkünften und Mahlzeiten

  • Unterstützung von Blutspendeterminen des DRK

  • Personenauskunftsstelle zur Registrierung von Einsatzkräften und Betroffenen sowie der Suche nach Angehöriger bei Katastrophen und nach Kriegen

Hintergrund zum DRK Kreisverband Wernigerode e. V.:

Er ist einer von 20 Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes Landesverband Sachsen-Anhalt. Zum Kreisverband Wernigerode gehören die Gemeinschaften Bereitschaften, Bergwacht und Jugendrotkreuz sowie die Ortsvereine Stadt Oberharz am Brocken und Stapelburg. Mehr als 70 Mitarbeitende und etwa 150 Ehrenamtliche engagieren sich beim DRK in Sachsen-Anhalt.

https://www.drkwernigerode.de/

https://www.facebook.com/DrkWernigerode/

https://www.facebook.com/bereitschaftwr/

https://www.instagram.com/drkbereitschaftwernigerode/

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.